Die Scheibenreinigung halte ich für ein recht unkompliziertes Themengebiet in der Autopflege. Ich halte nicht viel davon, teure „Profi-Produkte“ für die Scheibenreinigung zu empfehlen, wenn es auch mit simplen Haushaltsmitteln gut funktioniert.
Nachdem das Auto gewaschen ist, einfach die Scheiben mit einem guten Scheibenreiniger aus dem Supermarkt, z.B. Sidolin, besprühen. Bevor es allerdings auf den Lack fließt, flott mit einem gefalteten Glas-Microfasertuch über die Scheibe gehen. Warum ein Glas-Microfasertuch? Durch die besondere Waffelstruktur trocknet man die Scheibe streifenfrei. Weiche langflorige Microfasertücher eignen sich hier weniger gut. Ganz wichtig: Nun das Tuch umdrehen und mit der trockenen Seite nochmals über die Scheibe gehen. Fertig!
Kauft euch einen normalen Glasreiniger aus dem Supermarkt. Ich habe super Erfahrungen mit Sidolin gemacht, ein No-Name-Produkt vom Discounter hat mich nicht so zufriedengestellt.
Wenn man seine Frontscheibe etwas „imprägnieren“ möchte, kann ich Rain-X empfehlen. Auf die saubere Scheibe trägt man tropfenweise den Regen-Abweiser auf und wischt trocken nach. Bei der nächsten Autofahrt bei Regen fliegen dann bei Geschwindigkeiten ab ca. 60 km/h die Tropfen nur so davon, sodass die Scheibenwischer deutlich weniger Arbeit leisten müssen. Der Auftrag hält nicht ewig, aber bringt Freunde in depressiven Regenzeiten. 😉
Sidolin Glasreiniger | Microfaser Glasreinigungstuch, Glas Putztuch edelstahl reinigungstücher 6 Stück (Bluex6, 40cmx40cm) |
Rain-X Regenabweiser, 200ml |