Hallo! Ich werde immer wieder gefragt, was ich denn da für ein außergewöhnliches Radio im Cabrio verbaut habe. Nachdem mein (kurzzeitig) geliebtes originales Gamma 2 Radio den Geist aufgegeben hat, habe ich nach einem Ersatz gesucht, der optisch gut in die 80er-90er Jahre des Golf 1 Cabrios passt, aber die heutigen Bedürfnisse nach USB, Bluetooth und natürlich MP3 erfüllt. Viele kaufen sich dann ein Gamma 3 Radio aus dem Golf 3, Passat 35i o.ä. und basteln dann einen Converter ins Handschuhfach, an welchen man dann sein Handy, MP3-Player etc. anschließen kann. Ist auch eine clevere Möglichkeit, kann man machen. Mir gefiel aber die Optik vom Gamma 3 nicht so recht und war mir dann doch zu provesorisch.
Nun kennt man namhafte Hersteller wie Kenwood, Alpine oder JVC, aber keiner hat die sogenannten „Headunits“, die nicht nach Kirmes aussehen. Viel zu glänzend, viel zu bunte Knöpfe, Displays und billige Chrom-Regler. Nach langer Suche bin ich dann auf das Kienzle MCR 1016 BT gestoßen. Kienzle? Kienzle´s primärer Markt zielt eher auf LKWs und Wohnmobile ab, wenn ich das bisher richtig interpretiert habe.
Vier Gründe, warum mir das Kienzle MCR 1016 BT fürs Cabrio gut gefällt:
- Anschlussmöglichkeiten: USB, Bluetooth, SD-Slot
- geringe Einbautiefe: nur 10,5cm
- zeitloses, neutrales Design ohne Schnickschnack
- der niedrige Preis
Ich habe das Radio nun schon seit Juli 2015 im Cabrio und bin sehr zufrieden. Ich höre zu 60% Radio und bin mit dem Empfang sehr zufrieden. Die anderen 40% höre ich Musik über mein Smartphone via Bluetooth. Das Connecten geht super einfach und zuverlässlich. Da habe ich in meinem Audi A3 mit einer Alpine Headunit öfter Probleme. Sogar das Vor- und Zurückspringen geht über Spotify, auch das geht bei meinem Alpine im Audi nicht. USB und SD-Slots funktionieren beide ebenfalls wie zu erwarten ist, nutze ich persönlich aber eher nicht. Die Freisprechanlage hat eine ordentliche Soundqualität, aber bei offenem Dach könnt ihr euch denken, dass der Fahrtwind das Telefonat eher zu einem Ansprei-Dialog werden lässt. 😉 Es ist ein Nice-to-have, aber mehr auch nicht.
Die Tasten haben einen guten Druckpunkt, es fühlt sich qualitativ wertig an. Die Tasten leuchten rot, das Display hat einen schwarzen Hintergrund und weiße Schrift. Im Display sind manche kleine Symbole blau. Da das Golf 1 Cabrio ja serienmäßig grüne Beleuchtung hat, dachte ich erst, dass das negativ ins Auge stechen könnte – ehrlich gesagt stört es mich aber garnicht.
Gerade für das Golf 1 Cabrio Amaturenbrett eignet sich dieses Radio aufgrund der geringen Einbautiefe
Wichtig: Wenn ihr Radio hören wollt, braucht ihr im Golf 1 Cabrio zusätzlich so einen Antennenstecker ISO
So sieht das ganze dann im hellen aus… Hell im Sinne von Es-schüttet-draußen-wie-aus-Eimern-und-das-Verdeck-ist-zu…
…und so in der dunklen Garage. Die Kamera stellt das Display nicht gut da. In Echt kann man wesentlich besser die Schrift lesen, die Kamera nimmt die Hintergrundbeleuchtung bei der Langzeitbelichtung zu sehr mit.
Hier übrigens auch schön zu sehen, dass meine Heizungsregler-Beleuchtung nicht mehr intakt ist. 😉
Hier könnt ihr das Kienzle MCR-1016BT kaufen:
Jetzt das Kienzle Autoradio MCR-1016 BT bei Amazon.de ansehen
Habt ihr auch schon Erfahrungen damit gemacht? Gefällt es euch? Welches könnt ihr empfehlen? Lasst es mich wissen! 🙂
Hey hab eine Frage
Hab mir aufgrund dieses Beitrages das Radio gekauft nur es passt nicht richtig dadurch das es ja kürzer ist als das Original und nicht hinten mit dem stutzen anschließt
Wie haben sie das Problem gelöst ?
Hi! Richtig, es schließt hinten nicht mit dem Stutzen ab. Aber durch den Halterahmen sitzt es trotzdem bombenfest. Also wirklich plug & play! 🙂 Viele Grüße, Daniel
Ich habe das Teil auch schon seit längerer Zeit in meinem Golf 1 eingebaut!
Im Prinzip bin ich sehr zufrieden – was das ganze aber noch toppen würde, wäre ein grünes Display.
Ich hab schon darüber nachgedacht, es mit so einer Folie zu probieren. Die tasten wären dann allerdings weiterhin rot ;(
https://www.amazon.de/Fotografie-Farbfilter-Verschiedene-Farbeffekt-Farbfolien/dp/B015DWWKUC/ref=pd_sim_421_4?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=X2DAFRH9HMVAJ9TK09RM
Hallo und guten Tag!
Was sind denn auf der Rückseite für Anschlüsse vorhanden? Ich würde das nämlich gerne in meinem Mercedes W202 verbauen, aber möchte auch Zusatzlautsprecher und Subwoofer betreiben. Ist also Cinch oder Subwoofer-Aisgang vorhanden?
Danke und besten Gruß
Hallo! Achtung, die Geräte sind spezialisiert auf spezielle Fahrzeugmodelle, man kann also nicht jedes Gerät in jedes beliebige Fahrzeug bauen. Bitte vorab genau auf der Herstellerseite informieren! Dort werden auch alle Anschlüsse aufgeführt. Viele Grüße, Daniel
Falls das hier jemand liest, der wie ich auf der Suche nach dem (inzwischen nicht mehr erhältlichen) Radio ist: Sucht nach „GOPART CR110GP“.
…identische Optik wie das Kienzle ABER: grüne Beleuchtung!
Grüße aus meinem Erdbeerkörbchen
Stimmt so nicht. Das von dir genannte Radio hat kein Bluetooth und demnach auch keine Freisprecheinrichtung.
Gruß
Basti
Und jetzt kommt der Hammer – nur googeln, leider nicht ganz günstig: Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB. Das ist der Traum – habe heute so ein Teil bestellt. Das löst alle Retroprobleme der deutschen Autos der 80er und 90er Jahre.
Grüsse aus der Schweiz.